Gemäß dem SSC Wahlspruch GEMEINSAM SIND WIR STARK, nach dem wir unsere Tätigkeiten im Verein ausrichten, konnten wir in den vergangenen beiden Jahren erkennen, wie es ist, wenn Menschen auf Distanz gehen müssen und diese Nähe unterbunden wird.
Abgesehen von der Wirtschaft, dem Tourismus und der Gastronomie, wo durch die Einschränkungen und gesetzlichen Vorschriften Existenzen vernichtet und Menschen an den Rand des Abgrunds gebracht wurden, sind die mentalen und psychischen Schädigungen heute noch gar nicht abschätzbar. Besonders Kindern und Jugendlichen wurden unwiderbringliche Jahre genommen, die für ihre Entwicklung sehr wichtig gewesen wären und in einigen Jahren wird sich die junge Generation wohl ihre eigene Meinung über die jetzige Zeit bilden und die Konsequenzen daraus ziehen.
Wir Menschen sind auf Beziehungen angelegt, kein Mensch ist eine Insel und wo diese Beziehungen eingeschreänkt oder abgeschnitten werden, entstehen persönliche menschliche Tragödien und der Riss geht sogar quer durch Familien, Verwandtschaft und Freundschaften.
Wir haben aber auch erkennen dürfen, dass in allen Bereichen das gemeinschaftliche WIR ein individuelles ICH nicht ausschließt, was im Umkehrschluss bedeutet, dass JEDER Mensch wichtig ist, eine eigene Meinung haben darf, aber dadurch auch eine Verantwortung zu tragen hat.
Wir mussten in den vergangenen beiden Jahren erkennen, dass vor allem die zwischenmenschlichen Beziehungen durch Kommunikationsmangel, falsche Informationen, fehlende Toleranz aber auch durch Opposition gegen Andersmeinende sehr gelitten haben und die dadurch entstandene Spaltung jetzt höchst notwendig wieder zu reparieren wäre.
Es sollte daher jetzt nicht darum gehen, nur Schuldige zu suchen und diese zu bestrafen, sondern vernünftig denkende Menschen sollten mitarbeiten, einen ehrlichen und konstruktiven Dialog aufzubauen und offensichtliche Manipulationen von außen nicht mehr zuzulassen.
Dieses kann aber auch wieder nur - und da schließt sich der Kreis - gemäß unseres Wahlspruchs GEMEINSAM SIND WIR STARK funktionieren, doch da müssen beide Seiten ihre festgefahrenen Positionen verlassen und aufeinander zugehen.
Wir wünschen uns, dass das Menschsein wieder menschenwürdig wird!
zurück zur Meldungsübersicht
IHRE SPENDE IST STEUERLICH ABSETZBAR
Spendenkonten Schwarzataler Social Club
Raika Ternitz:
IBAN: AT37 3286 5000 0000 3434, BIC: RLNWATWWNSM
Sparkasse Ternitz:
IBAN: AT97 2024 1050 0113 6281, BIC: SPNGAT21XXX
Öffnungszeiten SOOGUT Ternitz
SOOGUT Ternitz - SAM NÖ
2630 Ternitz, Gfiederstra$szlig;e 3
Mobiltelefon: 0676/88044250
E-Mail: soma.ternitz@somanoe.at
Website: www.somanoe.at
Öffnungszeiten Markt, Café Amos und Second-Hand-Shop DaCor:
MO: geschlossen
DI, MI, DO: 09.00 - 15.00 Uhr
FR: 09.00 - 16.00 Uhr
SA: 09.00-12.00 Uhr
DI, MI, DO, FR 11:30 - 13:00 Uhr Mittagsmenü (mit Pass € 2, ohne Pass € 4
Zur SOOGUT NÖ zentralen Homepage bitte auf folgendes Logo klicken!